Eine Homepage ist
eine ewige Baustelle....*
*eine alte
Bauernweisheit LOL
|
Der
Alex - 33 Tage nach seinem 19.
Geburtstag
Am Samstag, den 12. Oktober 2019, um
17.30 Uhr, begann das Event zur Vorstellung des Buches
"Der Alex". Das Backes-Haus war
gut gefüllt, die Gäste haben leider nicht das ganze Laugengebäck
verzehrt, Getränke wurden auch kaum getrunken und beim Sekt
konnte ich einen komplette Kiste zurückgeben. Auch O-Saft blieb
jede Menge übrig. Jeder bekam eine persönliche Widmung in sein
Buch. Alle 100 Bücher waren bis zum Dienstag weg, Nachbestellung
beim Verlag läuft. Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich
nochmals bei der Ernst Wagner-Stiftung (Anette und Gottfried
Hares, BGM Dr. Franz-Josef Barth und OV Heinz-Peter Koop) für die tolle Location
-die bei allen Besuchern sehr gut ankam- bedanken. Mein Dank
gebührt auch Claudia und Harald Peter, die das ganze
organisiert hatten; an Günther Weiler, für die fachkundige
Führung der Gäste im Museumsteil, vielen Lieben Dank Jutta,
für Deine tolle Arbeit beim Vorlesen! Danke auch an alle
anderen Helfer, die Verwandtschaft, meine Freunde und
Bekannte, sowie die Gäste die im Haus waren und dieses Event
mittrugen. Mein Papa und meine
Mama hätten sich bestimmt riesig gefreut, hätten beide doch dort
daran teilnehmen können. Ich Danke allen -stellvertretend- im
Namen von Alex, die vor Ort waren. Die Besucher waren alle
durchweg sehr angetan von der Geschichte von Alex. Das Video
erfüllte seine Aufgabe und die gelesenen Passagen aus dem Buch
liessen die Zuhörerschaft traurig und nachdenklich zurück. Vor
allem im Hinblick auf die türkische Militäraktion in
Nord-Syrien, hat das Buch eine bedrückende Aktualität.
Es gibt auch neues zur Divisionsgeschichte: es wird ein
Buch über die Division erscheinen. Ein Verlag hat sich mit mir
in Verbindung gesetzt, daher wird die Divisionsgeschichte
vorerst nicht mehr aktualisiert. Es sind ja noch jede Menge
Lücken, die ich aufarbeiten muss (Besatzungstruppe Niederlande,
Rückzug von Kiew über Shitomir nach Bukacz). Von Bruschti
bekomme ich noch Aufklärungsfotos, so, dass ich den Brückenkopf
von Ljutesch noch besser ausarbeiten kann.
Über Ostern
2019 konnte ich
endlich mal den Text zur Aufstellung der Division und ihrem
Einsatz in Frankreich einstellen. Die Rollen zu der Div
Geschichte werde ich jetzt in den nächsten Wochen ordern. Dann
kann ich die Besatzungstruppenzeit in Holland erweitern und
vervollständigen. Die Texte zum Vormarsch aus Woronesch und
Einkesselung bei Kastornoje sind jetzt auch endlich mal drin.
Es folgen noch ein paar KTB Einträge dazu. Das ist ein recht
großes Kapitel, dann folgt die Auffrischung im Raum Ssumy/Rylsk
und dann die Absetzbewegung "Sommerreise" Das war aber eher eine
Flucht, wie eine geordnete Absetzbewegung.
Neu auf der Seite ist
ein Beitrag über die
Peterbergkapelle, der
Beitrag wird nach und nach mit weiteren Fotos und den Bildern zu
den Urkunden erweitert.
Nachdem ich nun die Irrsinnige DSGVO einarbeiten musste, war
die HP aus "Sicherheitsgründen" offline. Jetzt sollte aber alles
wieder passen. Was mich nur noch nervt, ist die Tatsache, dass
ich als Privatmann meine Daten preisgeben muss um DSGVO
Richtlinien zu erfüllen. Aber... da werde ich noch eine neue
Rubrik "Politics" auf der Seite einrichten. Die
Politics Seite wird wohl dann ein politischer Blog.
An dieser Stelle noch eine Buchempfehlung:
"Heimatschuss - Tagebuch
des jungen Infanteriesoldaten Albert Kolz"
(Dr. Heinz Kolz, Verlag Matthias Ess, ISBN:
978-3-945676-23-3) Dieses Buch handelt von Alex
Kameraden Albert Kolz, der aus Reinsfeld kam.
"Stiefmutterkind -
Erinnerungen von Friedi Kolz aus ihrer Kindheit und Jugend"
(Dr. Heinz Kolz, Verlag Matthias Ess, ISBN:
978-3-945676-33-2) Dieses Buch handelt von Albert´s
Frau. Es ist dahingehend interessant, da man mit diesem Buch
einen Einblick in die Zeit vor dem 2. Weltkrieg erhält,
warum Witwenfrauen so waren - oder die Menschen dieser
Generation so waren wie sie waren .
|
In
erster Linie soll diese Homepage interessierte Besucher über mich informieren.
Sie wird, soweit ich dazu Zeit habe, ständig erweitert und
aktualisiert. Einige Seiten sind noch nicht fertig, aber das
sieht man ja. Eine Homepage wird nie fertig werden, es ist wie
mit Schubert´s "Die Unvollendete". Da kann ich nur sagen: öfter
mal vorbeisurfen
und rein schauen.
Warum aber PoldyNet.de?
Die Antwort gibt es
hier
und ist doch Logisch.
|
Ein
Gästebuch, wie manch andere dies anbieten, möchte ich nicht.
Dies zieht nur unnötige Administrative Arbeit nach sich, da man
ständig die Einträge überprüfen muss. Ich hab kein Bock wegen
einem Depp, der einen Sch....eintrag macht, eine `reingefahren
zu bekommen. Bitte Entschuldigt diese Ansicht. Ebenso bin ich
kein Freund von Popups oder sonstiger Werbung, daher ist meine
Seite frei von alle dem, weil es mich auch nervt, wenn ich
Info´s suche und fünf Millionen Fenster schließen muss, um an
meine Info zu kommen.
Viel Spaß beim durchstöbern!
Poldy |
|
|
|
|
Diese
Seite benötigt zum Anzeigen JavaScript. Optimiert ist die
Homepage für den Microsoft InternetExplorer, ab Version 4.x, und
den Netscape Navigator, ebenfalls ab Version 4.x. Die Auflösung
sollte 1268x1024 Pixel sein um die Seite optimal anzuzeigen. |
|
Startseite
aktualisiert
18.10.19
Dr. Weigl |
|